Skip to content
Energie und Klima
  • Startseite
  • Energie
    • Energiewende
      • Energiewende, …….warum? Teil 1
      • Energiewende ….., warum und wie? Teil 2
      • Energiewende ….., warum und wie? Teil 3
      • Energiewende ….., Warum und wie? Teil 4
  • Klima
    • Klimawandel
      • Klimawandel, oder Klimaveränderung … oder wie, oder was …? Teil 1
      • Klimawandel, oder Klimaveränderung … oder wie, oder was …? Teil 2
    • Greta Thunberg
      • Greta Thunberg Teil 1
      • Greta Thunberg Teil 2
  • CORONA
    • Bundesregierung
      • Pressekonferenz am 02. Dezember 2020
  • Umwelt
    • Umweltschutz
      • Umweltschutz an der Ladenkasse
  • Kabarett
    • Georg Schramm
      • Georg Schramm – WDR-Prix Pantheon 2013 – Die Gala
    • Volker Pispers
      • Volker Pispers – Bis Neulich
  • Über mich
  • Impressum
  • Search Icon

Energie und Klima

Energiewende und Klimawandel

Energiewende ….., Warum und wie? Teil 4

Energiewende ….., Warum und wie? Teil 4

16. Februar 2020 Günther Grau

Energiewende …. warum? Weil sich das Klima ändert? Das Klima hat sich schon immer geändert! Muss sich deshalb die Energie wenden? Ist Energie nicht die Voraussetzung für das Leben heute und in der Zukunft?

Eine GRÜNE KURZGESCHICHTE: Es ist ein herrlicher sonniger Tag Ende Mai 2026 …….

Es ist ein herrlicher sonniger Tag Ende Mai 2026. Insekten schwirren über die mit Wildblumen gesprenkelte saftig grüne Wiese, lachende Kinder toben herum. Es ist angenehm warm, 25 Grad Celsius. Nicht so wie im letzten Jahr, da waren es gut 10 Grad Celsius mehr, das Wetter haben wir leider immer noch nicht im Griff.

Es ist Spätnachmittags, die Sonne beginnt schon langsam unterzugehen und die Eltern rufen ihre Kinder zusammen. Zeit aufzubrechen, zurück in die Stadt, der Weg ist weit. Nach Sonnenuntergang sollte man nicht mehr draußen in der Natur unterwegs sein, die Wolfspopulation hat sich in den letzten beiden Jahren vervielfacht und nach dem schrecklichen Vorfall mit dem Waldkindergarten vor zwei Wochen ist man etwas vorsichtiger geworden.

Man macht sich auf den Weg. Fahrräder, Lastenräder und Handwagen, in die man die Kleinen stopft, sind die gängigen Transportmittel.

Es ist schon fast dunkel, als man endlich die Stadt erreicht. Das grelle Glitzern der Großstadt aus der Vergangenheit ist fast verschwunden. Strom ist zu teuer geworden als das man ihn für Beleuchtung verschwendet, aber gleich wird der Muezzin die Gläubigen zum Gebet rufen.

Generell ist 2026 die Stromversorgung eins der größten Probleme. Die Grünen haben bei der letzten Bundestagswahl die absolute Mehrheit errungen und danach den sofortigen Ausstieg aus der Kohleproduktion angeordnet. Seit Strom nur noch aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, gibt es starke Schwankungen im Stromnetz. Bis diese Probleme behoben sind gibt es für die Bevölkerung zwischen 22:00 und 05:00 Uhr keine Versorgung mehr.

Jetzt aber schnell nach Hause, auch in der Stadt ist es nach Sonnenuntergang zu gefährlich, marodierende Banden ziehen durch die Straßen, ausgebrannte Autowracks zeugen davon. Macht nichts, Autos mit Benzinmotor werden sowieso nicht mehr gefahren. Zum einen ist Benzin so teuer geworden, Tankstellen mussten schließen und Treibstoff wird nur noch staatlich reguliert ausgegeben und zum anderen möchte heutzutage niemand „geächtet“ werden.

Selbst die Polizei fährt nur noch „elektrisch“. Leider sind die Fahrzeuge meist zum aufladen am Netz und das schwankende Stromnetz sorgt für weitere Verzögerung. Darum ruft man die bei einer Bedrohung meist nicht, sondern bleibt Nachts in seiner Wohnung.

Zu Hause angekommen wird unter dem Schein einer Kerze – die ist zwar wegen Feinstaub verboten, aber die Solarlampe ist kaputt – die Ausbeute des heutigen Tages auf dem Tisch ausgebreitet: ein paar Kartoffeln, ein paar Möhren und ein paar Wildkräuter, die man auf der Wiese am Waldrand gepflückt hat. Nicht viel, was man beim Bauern schnorren konnte. Die Kinder hätten gerne noch etwas Milch gehabt aber da man das V für Veganer als viertes Geschlecht im Pass und bei der Steuererklärung angeben hat (sonst wäre die Steuerlast noch höher) geht das leider nicht mehr.

Seit vor zwei Jahren der Vater seinen gut bezahlten Job als Diplomingenieur bei einem ehemals großen deutschen Automobilkonzern verloren hat muss die Mutter die Familie ernähren. Sie konnte ihren Halbtagsjob am Flughafen behalten, trotzdem das Fliegen innerhalb Europas und aus Europa heraus für Durchschnitts-Europäer unerschwinglich ist.

Die Branche lebt eigentlich nur noch von den asiatischen Öko-Touristen aus China und Indien, die sich in Deutschland den erfolgreichen Umbau von einem Industrie- zu einem Agrarland anschauen möchten.

Während die Mutter das Abendessen vorbereitet, zündet der Vater zwei weitere Kerzen an aber nicht ohne vorher die Rolläden komplett zu schließen. Seit Einführung der Ökopolizei im vergangenen Jahr und die Aufforderung an die Bevölkerung Verstöße direkt zu melden, ist dies zu gefährlich. Das Dynamo-Radio wird gekurbelt um die Nachrichten zu hören. Bundeskanzler Habeck, Umweltministerin Baerbock und Wirtschaftminister Hofreiter müssen eingestehen, dass die Klimaziele für 2030 leider doch nicht erreicht werden, „man sei aber auf dem richtigen Weg“!

Das war 2026! Wie wird es erst 2050 sein, wenn wir die Klimaziele des Pariser Abkommen erreicht haben? Haben wir dann noch Kerzen, haben wir dann noch Bücher, die wir am Abend lesen könnten?

Die Windkraftanlagen sind dann bereits verrottet, den der Strom, den wir damit erzeugen wird nicht mehr gebraucht. Wir können ihn nicht mehr bezahlen. Es gibt keine Industriearbeitsplätze mehr, denn die Industrie ist in Russland, in Afrika oder Australien. Das Europa der EU hat nur noch 300 Millionen Einwohner. Die Auslese nach Malthus (1) ist vollzogen oder die Menschen sind rechtzeitig dorthin ausgewandert. Habeck, Baerbock und Hofreiter sind schon vorher, 2038 A.D., geflüchtet.

(1) Thomas Robert Malthus – ein Menschenverachter
geb. 13.02.1766 in der englischen Grafschaft Surrey, gestorben 29.12.1834 in Barth.

Er behauptete, dass die Menschen in geometrischer Progression und die Lebensmittel in arithmetischer Progression zunehmen. Im Zahlenbeispiel: Wenn ein Paar vier Kinder hat und diese wieder vier Kinder pro Paar, so wächst die Bevölkerung entsprechend; eine Steigerung der Lebensmittelproduktion folgt aber nicht in demselben Verhältnis. Durch verbesserte Bewässerung steigt die Produktivität etwa um 20 %. Dieser Zuwachs erzeugt dann aber keinen weiteren Zuwachs mehr. Es wird nach Malthus sonach ein Zeitpunkt eintreten, wo die Vorräte nicht mehr für die Erdbevölkerung ausreichen würden, wenn nicht jene Korrektive immer wieder dazwischen träten wie Krankheiten, Elend und Tod, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Malthus sprach damit sein wissenschaftliches wie moralisches Urteil über die Unglücklichen in einer Textpassage aus, die er in späteren Ausgaben zwar wieder getilgt hat, die aber als kennzeichnend gehalten wurde für den Geist seiner Lehre:

„Ein Mensch, sagte er, der in einer schon okkupierten Welt geboren wird, wenn seine Familie nicht die Mittel hat, ihn zu ernähren oder wenn die Gesellschaft seine Arbeit nicht nötig hat, dieser Mensch hat nicht das mindeste Recht, irgend einen Teil von Nahrung zu verlangen, und er ist wirklich zu viel auf der Erde. Bei dem großen Gastmahle der Natur ist durchaus kein Gedecke für ihn gelegt. Die Natur gebietet ihm abzutreten, und sie säumt nicht, selbst diesen Befehl zur Ausführung zu bringen.“


Energiewende
Baerbock, Energie, Energiewende, Grüne, Habeck, Hofreiter, Malthus, Muezin

Post navigation

PREVIOUS
Energiewende ….., warum und wie? Teil 3
NEXT
Greta Thunberg Teil 2
Comments are closed.

Archiv

Galerie Gletscher Patagonien

  • Startseite
  • Energie
    • Energiewende
      • Energiewende, …….warum? Teil 1
      • Energiewende ….., warum und wie? Teil 2
      • Energiewende ….., warum und wie? Teil 3
      • Energiewende ….., Warum und wie? Teil 4
  • Klima
    • Klimawandel
      • Klimawandel, oder Klimaveränderung … oder wie, oder was …? Teil 1
      • Klimawandel, oder Klimaveränderung … oder wie, oder was …? Teil 2
    • Greta Thunberg
      • Greta Thunberg Teil 1
      • Greta Thunberg Teil 2
  • CORONA
    • Bundesregierung
      • Pressekonferenz am 02. Dezember 2020
  • Umwelt
    • Umweltschutz
      • Umweltschutz an der Ladenkasse
  • Kabarett
    • Georg Schramm
      • Georg Schramm – WDR-Prix Pantheon 2013 – Die Gala
    • Volker Pispers
      • Volker Pispers – Bis Neulich
  • Über mich
  • Impressum
© 2021   Copyright by Günther Grau. All Rights Reserved. With Wordpress.Org